Einkaufswagen

Xeno News

Xeno No List

Gepostet von Xeno Team am
Xeno No List

Bei Xeno verstehen wir die besonderen Bedürfnisse von empfindlicher Haut, Allergikern, Hautkrankheiten wie Rosacea, Neurodermitis & Co oder in der Schwangerschaft. Wir wissen, dass deine Haut leicht gereizt werden kann und besondere Pflege benötigt. Deshalb haben wir uns der Entwicklung verträglicher und gleichzeitig wirksamer Naturkosmetik verschrieben. Zudem wollen wir Menschen, Tiere und unseren Planeten schützen.

Deshalb verzichten wir bewusst auf die folgenden Inhaltsstoffe in allen unseren Produkten

Hautverträglichkeit

Aggressive Inhaltsstoffe: Wir vermeiden reizende Inhaltsstoffe, die die Hautbarriere angreifen oder das Mikrobiom der Haut schädigen können.

Allergene: Wir verzichten auf bekannte Allergene oder allergieauslösende Stoffe wie Ätherische Öle, damit unsere Produkte auch für empfindliche Haut gut verträglich sind.

Trigger: In Produkten, die für Menschen mit Hautkrankheiten gedacht sind, vermeiden wir Inhaltsstoffe, die diese Hautkrankheit verstärken können. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt ist unser „Geheimrezept“. Dadurch kannst du die meisten unserer Produkte sogar verwenden, falls du mehrere Hautkrankheiten hast.

Komedogene Inhaltsstoffe: Wir vermeiden Inhaltsstoffe, die die Poren verstopfen und Pickel verursachen können.

Unerforschte Inhaltsstoffe: Wir verzichten auf exotische Extrakte und trendige Inhaltsstoffe, die nicht ausreichend erforscht wurden.

Sinnvolle Kombination der Inhaltsstoffe untereinander: wir achten unter anderem auf den richtigen hautfreundlichen pH-Wert; wir sorgen für sinnvolle Wirkstoff-Konzentrationen und orientieren uns dabei an wissenschaftlichen Studien; wir achten auf mögliche Wechselwirkungen.

Umweltschäden

Umweltschädliche Inhaltsstoffe: Umweltschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verzichten wir auf Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, mineralische Öle und Triclosan, die in Kosmetikprodukten vorkommen und schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben können. Mikroplastikpartikel gelangen ins Meer und werden von Meerestieren aufgenommen, was zur Verschmutzung der Ozeane beiträgt und die marine Lebenswelt gefährdet. Mineralische Öle, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden, tragen nicht nur zur Umweltverschmutzung bei, sondern verursachen auch erhebliche Schäden bei der Förderung, wie Ölkatastrophen und die Zerstörung von Lebensräumen. Triclosan, ein antibakterieller Wirkstoff, kann sich in der Umwelt anreichern und die Wasserqualität beeinträchtigen, indem es die natürliche Mikroflora stört. Wir setzen stattdessen auf nachhaltige und umweltfreundliche Rohstoffe, um unsere Produkte herzustellen und die Umwelt zu schützen.

Synthetische Inhaltsstoffe: Wir vermeiden den Einsatz synthetischer Inhaltsstoffe wie Parabene, Phthalate und Silikone, da sie in die Umwelt gelangen und dort schwer abgebaut werden können. Diese Stoffe können Wasserquellen verunreinigen und das Wachstum von Pflanzen sowie die Gesundheit von Tieren beeinträchtigen. Unsere Produkte basieren stattdessen auf natürlichen Alternativen, um sowohl deine Haut als auch die Umwelt zu schonen.

Genmanipulierte und bestrahlte Inhaltsstoffe: Genmanipulierte oder bestrahlte Inhaltsstoffe wie genetisch verändertes Sojaöl oder bestrahlte Konservierungsstoffe haben keinen Platz in unseren Produkten. Der Einsatz solcher Technologien kann zur Verunreinigung von natürlichen Pflanzenarten führen und die biologische Vielfalt beeinträchtigen. Zudem können bestrahlte Stoffe bei der Produktion unerwünschte Nebenprodukte freisetzen, die sowohl für die Umwelt als auch für deine Gesundheit schädlich sein können. Unsere Formulierungen sind frei von solchen umstrittenen Technologien und folgen strengen ethischen Standards.

Fairness

Inhaltsstoffe, bei denen Menschenrechtsverletzungen vorkommen: Inhaltsstoffen wie Mica, Palmöl oder Sheabutter, werden teilweise in Kinderarbeit, Zwangsarbeit und prekären Arbeitsbedingungen hergestellt. Solche Inhaltsstoffe verwenden wir nur, wenn wir solche Arbeitsbedingungen durch Zertifikate o.ä. ausschließen können.

Tierleid

Tierische Inhaltsstoffe: Wir verwenden ausschließlich vegane Inhaltsstoffe und vermeiden jegliche tierischen Produkte in unseren Formulierungen. Wenn ein Inhaltsstoff sowohl tierisch als auch pflanzlich gewonnen werden kann, entscheiden wir uns immer für die vegane Variante. Unsere Produkte sind durch PETA zertifiziert, was unser Engagement für eine tierfreundliche und nachhaltige Kosmetik bestätigt.

Inhaltsstoffe mit Tierversuchen: Wir unterstützen keine Tierversuche und verwenden nur Inhaltsstoffe, die tierversuchsfrei sind. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle unsere Produkte ohne Tierleid entwickelt werden. Deshalb setzen wir auf alternative Testmethoden und wählen unsere Rohstoffe mit größter Sorgfalt aus, um ethische Standards zu wahren. Auch hier unterstreicht die PETA-Zertifizierung unser Engagement für tierversuchsfreie Kosmetik.

Schwangerschaft und Stillzeit

Nicht geeignete Inhaltsstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit: Wir lassen bewusst Stoffe weg, die während der Schwangerschaft oder Stillzeit problematisch sein könnten, um die Gesundheit von Mutter und Kind bestmöglich zu schützen.

No List im Detail

Duftstoffe


Parfum, Fragrance, Limonene, Linalool, Citral, Geraniol, Eugenol, Coumarin, Hexyl Cinnamal, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Alcohol, Benzyl Salicylate...

Duftstoffe können bei empfindlicher Haut Reizungen und Allergien auslösen. Auch Ätherische Öle können bei empfindlicher Haut Reizungen und Allergien auslösen. Unsere Produkte riechen wie die natürlichen Inhaltsstoffe, aus denen sie gemacht sind.

Alkohol (einwertig)


z.B.: Alcohol, Alcohol Denat., Isopropyl Alcohol, Benzyl Alcohol, Methanol

Denaturierter Alkohol kann die Haut austrocknen und reizen. Denaturierter Alkohol kann aus petrochemischen Rohstoffen hergestellt werden und nicht biologisch abbaubar sein.

Blütenhydrolate


Rosa Damascena Flower Water, Lavandula Angustifolia Flower Water, Chamomilla Recutita Flower Water, Hamamelis Virginiana Water, Centaurea Cyanus Flower Water, Melaleuca Alternifolia Leaf Water, Calendula Officinalis Flower Water, Citrus Aurantium Amara Flower Water, Jasminum Officinale Flower Water...

Blütenhydrolate enthalten oft Äthereische Öle und Alkohol.

Aggressive Tenside


z.B.: Sodium Laureth Sulfate (SLES), Sodium Lauryl Sulfate (SLS), Ammonium Lauryl Sulfate, Sodium C14-16 Olefin Sulfonate, Sodium Myreth Sulfate, TEA-Lauryl Sulfate, Sodium Coco-Sulfate, Ammonium Laureth Sulfate, Sodium Xylenesulfonate, Sodium Dodecylbenzenesulfonate, Sodium Oleth Sulfate

Aggressive Tenside können die Haut austrocknen und reizen. Sulfate können Gewässer verunreinigen und schädlich für Wasserlebewesen sein.

Menthol und verwandte Minzeextrakte


z.B.: Menthol, Mentha Arvensis Leaf Oil, Mentha Piperita Oil, Mentha Viridis Leaf Oil, Mentha Spicata Herb Oil, Mentha Rotundifolia Oil, Mentha Aquatica Leaf Oil

Menthol kann die Haut kühlen und erfrischen, aber es kann auch Reizungen hervorrufen.

Eukalyptus


z.B.: Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Eucalyptus Globulus Leaf Extract, Eucalyptus Radiata Oil, Eucalyptus Citriodora Oil, Eucalyptus Polybractea Oil

Eukalyptus kann die Haut kühlen und erfrischen, aber es kann auch Reizungen hervorrufen.

Teebaumöl und Kanukaöl


z.B.: Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) Leaf Oil, Melaleuca Alternifolia Leaf Extract, Kunzea Ericoides (Kanuka) Oil, Kunzea Ericoides Leaf Extract

Teebaumöl enthält austrocknenden Alkohol und Ätherische Öle. Es kann Entzündung anfeuern und die Hautbarriere angreifen. Kanukaöl ist ähnlich wie Teebaumöl und kommt bei uns deshalb ebenfalls nicht vor.

Scharfkantige Peelingpartikel


z.B.: Pumice, Juglans Regia (Walnut) Shell Powder, Prunus Armeniaca (Apricot) Seed Powder, Prunus Amygdalus Dulcis (Almond) Shell Powder, Quercus Robur (Oak) Bark Powder...

Peelingpartikel können die Haut mechanisch reizen und bei empfindlicher Haut zu Entzündungen führen.

Kokosöl


z.B.: Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Hydrogenated Coconut Oil, Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Extract, Cocos Nucifera (Coconut) Shell Powder

Kokosöl kann die Poren verstopfen und zu Mitessern und Unreinheiten führen.

Palmkernöl


z.B.: Elaeis Guineensis (Palm) Kernel Oil, Hydrogenated Palm Kernel Oil, Sodium Palm Kernelate, Elaeis Guineensis (Palm) Kernel Extract, Potassium Palm Kernelate

Palmkernöl kann die Poren verstopfen und zu Mitessern und Unreinheiten führen. Die Anbaubedingungen schaden oft der Umwelt und dem Artenschutz. Einige gut verträgliche Inhaltsstoffe werden aus Palmöl gewonnen. Diese verwenden wir nur, wenn sie RSPO zertifiziert sind.

Parabene


z.B.: Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Isobutylparaben, Isopropylparaben

Parabene sind synthetische Konservierungsstoffe, die im Verdacht stehen, die Hormonproduktion zu beeinflussen und negative Auswirkungen auf die Fortpflanzungsorgane zu haben.

Plastik


z.B.: Polyethylene, Polypropylene, Polystyrene, Nylon-12, Nylon-6, Polymethyl Methacrylate, Polyethylene Terephthalate, Polybutylene Terephthalate, Acrylates Copolymer, Polyurethane-1, Polyvinyl Alcohol, Polytetrafluoroethylene (PTFE), Polyquaternium-7, Polyquaternium-10

Mikroplastik sind winzige Kunststoffpartikel, die in einigen Peelings und Kosmetikprodukten verwendet werden. Sie können die Haut mikroskopisch klein verletzen und Reizungen hervorrufen. Mikroplastik kann nicht biologisch abgebaut werden und verunreinigt die Umwelt.

Phthalate


z.B.: Diethyl Phthalate (DEP), Dimethyl Phthalate (DMP), Dibutyl Phthalate (DBP), Butyl Benzyl Phthalate (BBP), Diethylhexyl Phthalate (DEHP)

Phthalate sind Weichmacher, die in vielen Kosmetikprodukten verwendet werden. Sie stehen im Verdacht, hormonell zu wirken und negative Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern zu haben. Phthalate können Gewässer verunreinigen und schädlich für Wasserlebewesen sein.

Benzophenone und verwandte UV-Filter


z.B.: Benzophenone-1, Benzophenone-2, Benzophenone-3 (Oxybenzone), Benzophenone-4, Benzophenone-5, Benzophenone-8 (Dioxybenzone)

Benzophenone sind UV-Filter, die in einigen Sonnenschutzmitteln verwendet werden. Sie stehen im Verdacht, hormonell zu wirken und negative Auswirkungen auf die Fortpflanzungsorgane zu haben, können Gewässer verunreinigen und schädlich für Wasserlebewesen sein.

Hol dir hier unseren kostenlosen Sonnenschutz-Guide für empfindliche Haut

Hier findest du Tipps und Sonnencremes verschiedener Marken, die für empfindliche Haut geeignet sein können.


Mit der Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung.

Du bekommst gleich eine Bestätigungs-E-Mail. Bestätige dort, dass wir dir Nachrichten schicken dürfen und lade den Sonnenschutz Guide herunter.

Vitamin A


z.B.: Retinol, Retinyl Palmitate, Retinyl Acetate, Retinyl Propionate, Retinyl Retinoate, Retinoic Acid, Hydroxypinacolone Retinoate...

Retinol ist ein Vitamin-A-Derivat, das in einigen Anti-Aging-Produkten verwendet wird. Es kann ebenfalls fruchtschädigend wirken und sollte daher in der Schwangerschaft nicht verwendet werden.

Salicylsäure (BHA):


z.B.: Salicylic Acid, Betaine Salicylate, Capryloyl Salicylic Acid, Sodium Salicylate

Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxy-Säure, das in einigen Akne-Produkten verwendet wird. Es kann in hohen Dosen (z.B: 2%) reizend sein und sollte daher in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

CBD


Cannabidiol

Obwohl CBD wegen seiner entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften in der Kosmetikindustrie an Beliebtheit gewonnen hat, verwenden wir es nicht in unseren Produkten. Es bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der langfristigen Sicherheit und potenzieller Nebenwirkungen.

Silikone


z.B.: Dimethicone, Cyclopentasiloxane, Cyclohexasiloxane, Dimethiconol, Amodimethicone, Trimethylsiloxysilicate, Phenyl Trimethicone, Cetearyl Methicone, Cetyl Dimethicone, Stearyl Dimethicone...

Silikone sind schwer biologisch abbaubar und können daher umweltschädlich sein.

Mineralöle


z.B.: Paraffinum Liquidum (Mineral Oil), Petrolatum, Cera Microcristallina (Microcrystalline Wax), Ozokerite, Paraffin, Microcrystalline Wax, Ceresin, Hydrogenated Polyisobutene...

Mineralöle stammen aus Erdöl, sind nicht biologisch abbaubar und belasten daher die Umwelt.

PEG (Polyethylenglykol)


z.B.: PEG-6, PEG-8, PEG-12, PEG-20, PEG-32, PEG-40, PEG-100, PEG-150, PEG-7 Glyceryl Cocoate, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, PEG-20 Stearate, PEG-100 Stearate, PEG-14M, PEG-75 Lanolin...

PEGs können die Haut reizen und stehen im Verdacht, gesundheitsschädigend zu sein. Sie sind synthetische Polymere, deren Umweltverträglichkeit und Langzeitwirkungen noch nicht ausreichend erforscht sind.

PPG (Polypropylenglykol)


z.B.: PPG-5, PPG-9, PPG-12, PPG-15, PPG-26, PPG-30, PPG-2 Myristyl Ether, PPG-14 Butyl Ether, PPG-20 Methyl Glucose Ether, PPG-10 Cetyl Ether

PPGs können die Haut reizen und stehen im Verdacht, gesundheitsschädigend zu sein. Sie sind synthetische Polymere, deren Umweltverträglichkeit und Langzeitwirkungen noch nicht ausreichend erforscht sind.

Wollwachs


z.B.: Lanolin, Lanolin Alcohol, Lanolin Oil

Lanolin ist nicht vegan. Es wird aus der Wolle von Schafen gewonnen und kann bei einigen Menschen Allergien auslösen.

Bienenwachs


z.B.: Cera Alba, Beeswax, Cera Flava

Bienenwachs ist ein tierischer Inhaltsstoff und daher nicht vegan. Die Gewinnung von Bienenwachs kann das natürliche Verhalten der Bienen stören und zu ihrem Leid beitragen.

Seide


z.B.: Hydrolyzed Silk

Seide wird durch die Tötung von Seidenraupen während der Produktion gewonnen und ist daher nicht vegan.

Schneckenschleim


z.B.: Snail Secretion Filtrate

Schneckenschleim ist nicht vegan und wird durch die Haltung und Stimulierung von Schnecken gewonnen, was große Qualen für die Tiere bedeutet. Langzeitwirkungen und umfassende Studien zu möglichen gesundheitlichen Auswirkungen fehlen.

Carmine (Läuseblut)


z.B.: CI 75470 (Carmine)

Carmine wird aus den zerkleinerten Körpern von Cochenille-Schildläusen gewonnen und ist daher nicht vegan. Die Gewinnung des Farbstoffs ist ethisch bedenklich, da sie das Töten großer Mengen von Insekten erfordert.

Palmöl ohne RSPO Zertifikat:



Inhaltsstoffe, die aus Palmöl hergestellt werden, verwenden wir nur, wenn es zertifiziert ist, z. B. mit dem RSPO-Siegel (Roundtable on Sustainable Palm Oil), das nachhaltigen Anbau garantiert. Denn neben ökologischen Problemen gibt es in der Palmölproduktion oft Fälle von Landraub, Zwangsarbeit und unfaire Arbeitsbedingungen auf Plantagen in Südostasien.

Squalan aus Haifischleber



Wir verwenden ausschließlich pflanzliches Squalan, da es nachhaltig, ethisch und umweltfreundlich ist. Im Gegensatz zu tierischem Squalan, das aus Haien gewonnen wird, schützt pflanzliches Squalan die Meeresökosysteme und ist ideal für empfindliche Haut. Unsere Produkte sind PETA zertifiziert und haben das Shark Free Siegel.

Mica ohne Zertifikat



In der Lieferkette von Mica kommt es oft zu Kinderarbeit und Ausbeutung in Entwicklungsländern

Wenn du wissen willst welche Inhaltsstoffe wir stattdessen verwenden, sieh dir unsere Produkte an. Dort findest du immer die ausführliche Liste der Inhaltsstoffe inkl. Übersetzung.


Hier erfährst du mehr über einzelne Inhaltsstoffe.

Älterer Artikel


0 Kommentare

Kommentieren

Dein Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht, da wir ihn erst prüfen, damit diese Seite frei von Spam Nachrichten bleibt.