Easy Peasy You
Deine Hautpflegeroutine: auf die Reihenfolge kommt es an
Gepostet von Lara Schimweg am
Mit der richtigen Reihenfolge in der Hautpflege schützt du deine Haut optimal
Es ist schon verwunderlich, bei all den unterschiedlichen Texturen und Produkten blickt doch kein Mensch mehr durch.
Und du fragst dich sicher, ob du diese ganzen Produkte wirklich brauchst und wie zum Teufel du sie anwendest.
Vermutlich wünschst du dir nichts anderes als eine einfache alltagstaugliche Gesichtspflege Routine, bei der du genau weisst: Ich kann nichts mehr falsch machen. Dann helfen dir diese Tipps beim nächsten Einkauf:
Weniger ist oft mehr
Hol erstmal tief Luft. Denn du hast Recht - es braucht wirklich nicht viel, um eine einfach gute Routine zu entwickeln. Mit einem milden Gesichtsreiniger reizt du deine Haut nicht und befreist sie vom Schweiß und dem alltäglichem Schmutz. Eine Creme, die auf deine Haut angepasst ist und ein Sonnenschutz der dich und deine Haut gut schützt.
Kurz: Reinigung - Creme - Sonnenschutz. Das ist die Grundlage, der Rest ist Zusatz. Hier erfährst du, wie du dir eine milde minimalistische Hautpflege zusammenstellen kannst.
Eventuell verlangt dein Haut je nach Zustand oder Wetterlage eine Spezialpflege, Extrafeuchtigkeit oder andere Wirkstoffe. Die wählst du dann am besten gezielt aus. Die Grundlage bleibt meistens immer bestehen.
Ist das nicht ein schönes Gefühl, dass in deinem Badezimmerschrank zukünftig nicht mehr so viele Flaschen und Tiegel herum stehen werden?
Die Reihenfolge macht den Unterschied
Jetzt weißt du wie viel Produkte du brauchst. Und nun kommt es noch darauf an, wie du die wenigen guten Produkte nutzen kannst. Denn die Reihenfolge ist ausschlaggebend: Welches Produkt kommt zuerst, welches zuletzt auf deine Haut?
Und weißt du was: es ist ganz easy:
Wenn du nur eine Creme nutzt, dann ist da nicht viel mit Reihenfolge.
Hast du empfindliche trockene Haut, die du nicht zu sehr beschweren möchtest? Dann kannst du deine Produkte einfach übereinander schichten. Beginne deine Routine immer mit der flüssigsten Textur und beende sie mit dem dicksten Produkt.
Eine Gesichtspflege für trockene Haut könnte im Winter zum Bespiel so aussehen: Feuchtigkeitsspender - Creme - Sonnenschutz.
Wenn du Lust hast, kommt zum Schluss noch dein Make-up.
Und wohin mit den Gesichtsölen?
Gesichtsöle brauchst du nicht unbedingt, aber sie können ganz schön sein. Wenn du von den Vorteilen von Gesichtsölen profitieren willst, kannst du sie über die Creme geben. Wenn es ein leichtes Öl ist, das gut mit deiner Haut verschmilzt, lässt es deine Haut leuchten. Gibt ihr noch einmal das Extra an Pflege. Es kann ein Öl sein, das reich an Vitaminen und Antioxidantien ist. Oder eines, das dir einfach ein bisschen mehr Fett gibt. Je nachdem was deine Haut gerade verlangt, kannst du hier variieren. So bekommt deine Haut immer die Pflege die sie gerade benötigt.
Viele Öle unterscheiden sich in der Verteilung ihrer Fettsäuren. Je nach Hauttyp suchst du dir das richtige Gesichtsöl für dich aus.
Am besten ist es, wenn deine Haut von deiner Creme noch leicht feucht ist. So kannst du mit Gesichtsölen die Feuchtigkeit natürlich einschließen. Deine Haut ist über Nacht geschützt und genährt. Sie kann sich ideal regenerieren, sodass du am nächsten Tag frisch gepflegt aus den Federn hüpfen kannst.
Wie viele Produkte braucht deine Haut, um sich wohl zu fühlen?
Und welche Produkte kombinierte du gerne miteinander?
Schreib es gerne in die Kommentare und lass uns austauschen.
Und welche Produkte kombinierte du gerne miteinander?
Schreib es gerne in die Kommentare und lass uns austauschen.
- Tags: Hautpflege, Oel
← Älterer Artikel Neuerer Artikel →
0 Kommentare